Abteilungsleitung:
Sabine von Hacht Tel.: 0 41 21 - 78 06 303 Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hallo an alle Abteilungen des MTV Horst,
wir alle wissen nicht wie lange wir noch mit geschlossenen Sportanlagen klarkommen müssen.
Als Sportler möchte man ja aber auch nicht einrosten und daher finde ich es wichtig, auch weiterhin etwas zu tun – alleine oder zu zweit (mit dem gebotenen Abstand natürlich), drinnen oder draußen, ganz egal. Hauptsache in Bewegung.
Zuhause fehlt es meist an Sportgeräten (wobei Wasserflaschen, Stühle, Sofalehnen oder Küchenarbeitsplatten auch durchaus tauglich sind) also kommt eigentlich nur ein Training mit dem eigenen Körpergewicht (Bodyweight-Training) in Frage.
Wenn ihr nicht zum Training kommen dürft, dann muss das Training eben zu euch kommen.
Es gibt etliche Videos dazu im Internet, und in den letzten Wochen werden es täglich mehr – nur leider ist auch unheimlich viel “Schrott” dabei. Gerade wenn kein Trainer bei euch ist, der euch in der Ausführung der Übungen korrigieren kann, hilft es überhaupt nicht wenn im Video irgendein muskelbepackter Bodybuilder schnell mal ein paar Übungen vormacht (und die oft auch noch falsch) oder wenn das Video an Zuschauer gerichtet ist, die seit Jahren hartes Fitnesstraining betreiben.
Da ich als Anregung für meine Trainingsplanungen unter anderem seit Jahren das Internet nach Trainingsvideos durchforste, glaube ich inzwischen ganz gut unterscheiden zu können was etwas taugt und was nicht, bzw. was für wen geeignet sein könnte.
Für meine Trainingsgruppen (sowohl unsere Jugendlichen als auch die Erwachsenen) wähle ich inzwischen, damit sie mir eben nicht einrosten, immer ein “Video der Woche” aus, das sie dann (jeder so wie es zeitlich oder körperlich passt) ein- bis mehrmals in der Woche “bearbeiten”.
Da die Resonanz eigentlich ganz gut ist, habe ich mir überlegt das ab jetzt jeden Sonntag allen anzubieten. Zumindest solange wir keinen echten Vereinssport machen dürfen.
Ich werde dabei versuchen darauf zu achten (und jeweils darauf hinzuweisen), das die Übungen nach Intensität und Anforderungen skalierbar sind. Schließlich spreche ich jetzt ja die Altersklasse 10 bis 80 an!
Ich habe eine WhatsApp-Gruppe “MTV Horst - #Homesport” erstellt, über die ich diese Videos (wenn nötig auch zusammen mit Anmerkungen oder Erklärungen) verbreiten werde.
Wenn ihr also Interesse an dieser Trainingsform habt, schickt mir bitte Namen und Handynummer an 0160-3091877, damit ich euch in diese WhatsApp-Gruppe aufnehmen kann.
Es wäre schön, wenn diese Gruppe dann nur zu Trainingszwecken (also Versand der Übungen durch mich, und Resonanz von euch) verwendet wird.
(Nichts gegen niedliche Katzenvideos, aber ... )
VG Peter
Sabine von Hacht Tel.: 0 41 21 - 78 06 303 Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das erwartet uns 2020
16.02. Teilnahme an den Einzelkreismeisterschaften der Altersklassen U14 und älter in Meldorf
22.02. Teilnahme am Spielefest in Bad Segeberg
01.03. Ausrichtung der Einzelkreismeisterschaften der Altersklassen U8-U12
21.05. - 24.05. Trainingslager Bad Malente
12.09. Ausfahrt zum ISTAF nach Berlin
31.10. Ausrichtung des 4. Horster Stadioncrosslaufes
06.12. Ausrichtung des Nikolaussportfestes
Sportabzeichen 2020 – das sind die Termine
02.05. Um 10:00 Uhr im Stadion der JSS
27.06. Um 10:00 Uhr im Stadion der JSS
24.10. Um 10:00 Uhr im Stadion der JSS
Neu ab 2020: 3 Tage vorher für die Sportabzeichenabnahme anmelden, per Mail an mtvhorst-la@gmx.de oder per Telefon unter 04121-7806303
Wenn es am Schönsten ist soll man aufhören - Danke für 12 Jahre, Yvonne!
Nach ihrer offiziellen Verabschiedung auf der Jahreshauptversammlung hat Yvonne festgestellt, dass sie sich noch nicht ganz von ihrer Rolle als Trainerin trennen kann und hat gemeinsam mit Sabine weiterhin unsere Jüngsten trainiert.
Anfang dieses Jahres war nun tatsächlich der Moment gekommen, endgültig ‘Tschüss’ zu sagen. Am 08.01. hat Yvonne zum letzten Mal als Trainerin in der Halle gestanden. “Ich habe hier eine tolle Zeit gehabt, aber da ich mich beruflich weiterentwickeln möchte und nebenbei ein Fernstudium begonnen habe, bleibt mir leider keine Zeit mehr, um weiterhin eure Trainerin sein zu können”, so Yvonne. “Aber wir sehen uns bestimmt das eine oder andere Mal wieder.” Mit diesen Worten verabschiedete Yvonne sich von ihrer Rolle als Trainerin.
Wir sagen ‘Tschüss’ mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Wir freuen uns, wenn Du uns ab und zu mal besuchen kommst – Du bist jederzeit herzlich willkommen. Im Namen aller Mitglieder unserer Abteilung, die Du in den vergangenen 12 Jahren begleitet hast, sagen wir Danke. Danke für 12 Jahre Leichtathletik mit Dir!
Sportlich ins neue Jahrzehnt beim Silversterlauf in Lägerdorf
Für all unsere fleißigen und lauffreudigen Mitglieder ging es am 31.12.2019 zum Silvesterlauf nach Lägerdorf. In all den Jahren ist es zur Tradition geworden, mit einigen Kindern und Erwachsenen zum Jahresabschluss noch den einen oder anderen Kilometer zu laufen, um anschließend bei einem Berliner gemeinsam das sportliche Jahr zu beenden.
In diesem Jahr hatten wir das Glück, mit 24 Athletinnen und Athleten sportlich ins neue Jahrzehnt zu starten – gerne nächstes Jahr wieder!
3, 2, 1 – Jump!
Dass wir nicht nur im Training viel Spaß miteinander haben können, haben wir am 11.12.2019 unter Beweis gestellt. Das Trainerteam ist gemeinsam mit 17 Athletinnen und Athleten ins Jump House gefahren um gemeinsam 90 Minuten Spaß zu haben. Basketball, Ninja-Warrior-Parcours und Duelle im Völkerball waren nur ein paar der Highlights des Abends. Auf jeden Fall steht fest, dass wir das unbedingt nochmal wiederholen werden.
23. Nikolaussportfest – Das Ende einer Tradition?
Zum 23. Mal veranstalteten wir am 08.12.2019 unser Nikolaussportfest. Trotz geringer Teilnehmerzahl ist es uns erneut gelungen, ein schönes Sportfest zu veranstalten.
Am Vormittag sind unsere jüngsten Teilnehmer an den Start gegangen. Insgesamt 45 Kinder durften sich auf den 2x30m Sprint, das Zielwerfen, den Zonenweitsprung und den abschließenden Rundenlauf freuen.
Die Horster Athletinnen und Athleten konnten hier insgesamt acht Podestplätze belegen. Den ersten Platz in ihren Altersklassen belegten Mila Frank (W6), Linus Müller (M6), Leni Berndt (W7) und Hanna Brauer (W9). Über den zweiten Platz in ihrer Altersklasse durften sich Nick Meier (M6) und Lily Frank (W8) freuen, die dritten Plätze in ihren Altersklassen belegten Luca Michaelsen (M6) und Silja Gudat (W7).
Am Nachmittag waren unsere älteren Teilnehmer dran. Hier galt es den 30m Sprint, den 30m Hürdenlauf, den Medizinballstoß und den 5er-Hopp zu absolvieren, bevor es auf die abschließenden 8 Runden ging.
Auch hier durften wir uns über Podestplätze der Horster Athletinnen und Athleten freuen. Den ersten Platz in ihren Altersklassen belegten Tina Aref Taher (W11), Finja Maßmann (W12) und Sarina Piplak (W13). Über einen zweiten Platz in ihrer Altersklasse durfte sich Yella Steinbring (W11) freuen, Nele Kelting (W12) wurde Dritte in ihrer Altersklasse.
“Da die Beteiligung seit Jahren immer weniger wird, der Aufwand jedoch der gleiche bleibt, haben wir uns dazu entschlossen, das Nikolaussportfest, so wie wir es kennen, nicht mehr zu veranstalten”, so Jacqueline von Hacht. “Wir können uns aber durchaus vorstellen, im kommenden Jahr mit einem neuen Konzept und einem neuen Organisationsteam ein neues Nikolaussportfest auf die Beine zu stellen”.
Ein großer Dank geht an dieser Stelle an die First Responder der Freiwilligen Feuerwehr Horst, den Leichtathletik Förderverein und allen weiteren zahlreichen Helferinnen und Helfer.
Yella beim Elmshorner Crosslauf
Am 17.11.2019 startete Yella Steinbring als einzige Horster Athletin beim Elmshorner Crosslauf. Sie absolvierte die Kurzstrecke durch den Liether Wald in einer Zeit von 9:20 Minuten und siegte deutlich in ihrer Altersklasse (W11) noch vor Pia Schirmeyer und Vera Rollhäuser vom TuS Esingen.
03. Horster Stadion-Crosslauf – gute Laune trotz geringer Teilnehmerzahl
Trotz widriger Bedingungen und anfangs starkem Regen veranstalteten wir am 02.11.2019 unseren Stadion-Crosslauf, der wie schon im vorigen Jahr als Kreismeisterschaft Cross für den KLV Pinneberg ausgeschrieben war.
Die Jungen und Mädchen der Altersklasse U8 schickten wir auf die 600m Runde. Beginnend auf dem Rasen ging es über die Steintreppe durch das Beachvolleyball-Feld, parallel zum Stadion auf dem Rasen entlang und durch die Kugelstoßanlage wieder zurück ins Stadion.
Die Altersklasse U10 durfte auf ihrer 840m langen Strecke noch über einen Konditionspfad aus weichem Rindenmulch laufen, bevor sie zurück ins Stadion kehrten.
Ab der Altersklasse U12 wurde die längste Strecke von 1100m verschieden oft durchlaufen. Hier wurde das Laufen zusätzlich durch einen Hügel sowie einer Schleife auf dem Rasen des Stadions erschwert, wo es über Strohballen und durch die Weitsprunganlage zurück in Richtung Ziel ging.
Wie sich bereits im Vorfeld angedeutet hat, haben wir in diesem Jahr mit rund 70 Läuferinnen und Läufern die bisher geringste Teilnehmerzahl zu verzeichnen. An der guten Stimmung hat dies allerdings nichts geändert. “Im Gegensatz zu herkömmlichen Crossläufen ist es bei unserem Stadion-Crosslauf möglich, Läuferinnen und Läufer fast die gesamte Strecke über beobachten zu können”, so Peter von Hacht. “Das hat sicherlich einen Großteil zur guten Stimmung beigetragen”.
Auch in diesem Jahr bedanken wir uns bei allen tatkräftigen Helfern und Helferinnen, bei den First Respondern der Freiwilligen Feuerwehr Horst und beim Leichtathletik Förderverein. Ein besonderer Dank geht an Schleswig Holstein Netz für die Bereitstellung des Lauftores und an Bauer Reimers für die Strohballen.
Die Einteilung unserer Trainingsgruppen erfolgt im Prinzip grundsätzlich nach dem Alter der Kinder und Jugendlichen, wobei für den Wechsel von einer Trainingsgruppe in eine andere immer auch die körperliche und sportliche Entwicklung unserer jungen Athleten betrachtet wird. Es wird von daher immer fließende Übergänge in der Gruppenzugehörigkeit geben.
Hier unsere Gruppen im Überblick:
Kinder U8 - U10
Kinder in diesem Alter sind meist nicht zu bremsen. Daher richtet sich auch das Training in unserer Nachwuchsgruppe gezielt auf den ausgeprägten Bewegungs- und Spieltrieb der Kinder. Vor allem im Kindesalter ist es wichtig, die Grundlagen wie z.B. Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer zu fordern und zu trainieren. In unterschiedlichen, immer wieder wechselnden Spiel- und Trainingsformen erlernen die jüngsten Sportler unter uns wichtige koordinative Fähigkeiten.
Im Vordergrund stehen verschiedene Bewegungsspiele wie z.B. Geschicklichkeitsspiele, Staffelwettbewerbe, Sprint-, Ausdauer-, und Wurfspiele.
Es kommt uns hier noch nicht so sehr auf das Messen von Weiten oder das Stoppen von Zeiten an, sondern das kindgerechte Heranführen an die vielfältige Sportart Leichtathletik.
Wer kann mitmachen?
- Mädchen und Jungen (6 - 9 Jahre)
Anforderungen
- Spaß an der Bewegung
Was wird gemacht?
- Spiele rund um die Leichtathletik
Sportliche Ziele
- Spielerisches Erlernen von koordinativen Bewegungen
- Teilnahme an speziellen Kinderleichtathletik-Sportfesten
Schüler/innen U12 - U14
In dieser Gruppe wird das Training schon zielorientierter gestaltet und knüpft an die vermittelten Grundlagen aus unserer Kindergruppe (U8-U10) an.
Im Schüleralter spielt neben dem allgemeinen Grundlagentraining auch zunehmend die korrekte Ausführung von Bewegungsabläufen eine Rolle. Daher beginnen wir im Training in dieser Gruppe mit ersten speziellen Technikeinheiten. In den Disziplinen Wurf, Stoß, Sprung oder Sprint erlernen die Schüler wichtige Techniken. Selbstverständlich kommt der Spaß dabei nicht zu kurz. Unterschiedliche Spielformen ergänzen fast jede Trainingseinheit. Messen können sich unsere jungen Leichtathleten bei diversen Sportfesten und Meisterschaften in unserer Umgebung.
Wer kann mitmachen?
- Mädchen und Jungen (10 - 13 Jahre)
Anforderungen
- Spaß an der Bewegung
Was wird gemacht?
- Spiele rund um die Leichtathletik, Grundlagen- und Techniktraining, koordinative und gymnastische Bewegungsformen
Sportliche Ziele
- Erfolgreiche Teilnahme an Sportfesten und Meisterschaften
Schüler/innen U16 und älter
Diese Gruppe bietet jungen Athleten ab 14 Jahren (z.T. ab 12 oder 13) ein gezieltes Grundlagen- und später den Übergang ins Aufbautraining. Das Training in dieser Gruppe wird im Vergleich zu den vorausgehenden Übungsgruppen etwas leistungsorientierter gestaltet. Es kommen zielgerichtete, auf junge Athleten abgestimmte Trainingsprogramme zum Einsatz. Wichtige Komponenten wie Lauf-, Sprint- und Hürden-Koordination, Stabilisation des Rumpfbereichs sowie die Verbesserung der Ausdauer- und Kraftfähigkeiten stehen im Vordergrund. Eine gute Grundausbildung ist Voraussetzung für einen eventuellen späteren Wechsel in den Leistungssport. Disziplin und ein regelmäßiger Trainingsbesuch werden gewünscht. Ziel ist es, die Schüler behutsam, langsam auszubilden und vor allem gesund an den Wettkampfsport heranzuführen.
Das Training in dieser Gruppe zielt genau auf die Vielfalt der Sportart Leichtathletik. Ob springen, sprinten, werfen, stoßen oder laufen, wer die Disziplinvielfalt der Leichtathletik kennen lernen möchte, ist in dieser Gruppe genau richtig. Der Schwerpunkt in dieser Gruppe liegt auf dem Mehrkampftraining. Trainingspläne werden zum Teil individuell den Stärken und Neigungen der Athleten angepasst. Das sportliche Ziel dieser Gruppe ist es, bei Sportfesten und Meisterschaften erfolgreich zu sein. Diese Gruppe bietet sich auch sehr gut für Neu- und Quereinsteiger an. Sie können in dieser Gruppe ihre Lieblingsdisziplin suchen, finden und genauer kennenlernen. Das Training beinhaltet Grundlagen- und Techniktraining in den einzelnen Disziplinen.
Ein Teil dieser Trainingsgruppe trainiert wettkampforientiert.
Wer kann mitmachen?
- Mädchen und Jungen ab 14 Jahren
Anforderungen
- Spaß und Freude an der Leichtathletik
- Regelmäßiges Training
Was wird gemacht?
- Grundlagen- und Techniktraining, koordinative und gymnastische Bewegungsformen, Stabilisation des Rumpfbereichs, Verbesserung der Ausdauer- und Kraftfähigkeit.
Sportliche Ziele
- Erfolgreiche Teilnahme an Sportfesten und Meisterschaften
LA aktuell März bis August 2019
Ergebnisliste Nikolaussportfest 2019
LA aktuell Mai bis November 2018
Ergebnisliste Horster Stadion-Crosslauf 2018
LA aktuell Februar bis April 2018
LA aktuell November Dezember 2017
26. März 2017
Tag der offenen Tür und
Werfertag 2017
Februar 2017
Ausblick auf die nächsten Wochen
Januar 2017
Gelungener Jahresstart für die Horster Leichtathleten 2017
05. Februar 2017
Neuer Vorstand beim LA Förderkreis
Januar 2017
Erfolgreiche Spendenaktion
Einzelkreismeisterschaften U10 - U16 20.06.2015
Leichtathletik 2017
Alisa, Yara und Larissa in der Hamburger Leichtathletikhalle
Die Zimmer bei der Hallenübernachtung
Landeshallenmeisterin Schleswig-Holstein und Hamburg Dreisprung U18
Stabi-Training in der Halle
http://www.mtv-horst.de/images/slider/slider_leichtathletik_2017/Stabi-Training-in-der-Halle.jpg
Unser Sammelplatz beim Wettkampf
Warten auf die Siegerehrung
http://www.mtv-horst.de/images/slider/slider_leichtathletik_2017/Warten-auf-die-Siegerehrung.jpg
Am Start des Elmshorner Crosslaufs
Auch beim Nikolaussportfest gibt es Wettkampfvorbereitung für das Kugelstoßen
Gruppenfoto
https://mtv-horst.de/images/slider/slider_leichtathletik_2017/Gruppenfoto.jpg
Auf der Strecke beim Horster Stadioncross
Das Nikolaussportfest und der 5er Sprung
Der Hürdenlauf vom Nikolaussportfest
Der Start der 4400m beim Horster Stadioncross
Der Start vom Nikolaussportfest
http://www.mtv-horst.de/images/slider/slider_leichtathletik_2017/Der-Start-vom-Nikolaussportfest.JPG
Kugelstoßen beim Nikolaussportfest
Nikolas nach der Siegerehrung
http://www.mtv-horst.de/images/slider/slider_leichtathletik_2017/Nikolas-nach-der-Siegerehrung.jpg
Marina nach der Siegerehrung
http://www.mtv-horst.de/images/slider/slider_leichtathletik_2017/Marina-nach-der-Siegerehrung.jpg
Nikolaussportfest Sprint
http://www.mtv-horst.de/images/slider/slider_leichtathletik_2017/Nikolaussportfest-Sprint.JPG
Siegerehrung unserer Jüngsten beim Nikolaussportfest
Start-Ziel vom Horster Stadioncross
Unsere 12 und 13-jährigen Jungs und Mädels vor dem Wettkampf
Zonenweitsprung beim Nikolaussportfest
300m
https://mtv-horst.de/images/slider/slider_leichtathletik_2017/300m.JPG
Alisa bei der Siegerehrung
https://mtv-horst.de/images/slider/slider_leichtathletik_2017/Alisa-bei-der-Siegerehrung.jpg
Alisa beim Kugelstossen in Bad Segeberg
Am Start
https://mtv-horst.de/images/slider/slider_leichtathletik_2017/Am-Start.jpg
Alisa beim Hochsprung in Bad Segeberg
Spass bei der Weihnachtsfeier
https://mtv-horst.de/images/slider/slider_leichtathletik_2017/Spass-bei-der-Weihnachtsfeier.jpg
Larissa beim Weitsprung in Hamburg
https://mtv-horst.de/images/slider/slider_leichtathletik_2017/Larissa-beim-Weitsprung-in-Hamburg.jpg
Tjark beim 300m Lauf
https://mtv-horst.de/images/slider/slider_leichtathletik_2017/Tjark-beim-300m-Lauf.jpg
Marco beim Weitsprung in Bad Segeberg